Kurvenstraße
Marienthal, ein charmanter Stadtteil in Hamburg, welcher als ehemaliger Villenvorort von Wandsbek bis heute durch Einzelhausbebauung und Grünanlagen geprägt ist.
Die idyllischen Straßen sind geprägt von gepflegten Gärten, historischen Gebäuden und einer einladenden Gemeinschaft. Besonders hervorzuheben ist das blühende lokale Leben: Cafés, kleine Läden und regelmäßige Wochenmärkte tragen zu einem lebhaften und freundlichen Umfeld bei.
Die jüngsten Renovierungsprojekte und Investitionen in die Infrastruktur haben die Lebensqualität weiter verbessert. Dazu gehören neu gestaltete Parkanlagen und sichere Radwege, die sowohl Anwohner als auch Besucher begeistern. Das Engagement der Stadt für nachhaltige Entwicklung und die Unterstützung lokaler Initiativen fördern eine harmonische und zukunftsorientierte Atmosphäre.
Dank des aktiven Gemeinschaftslebens und der engagierten Bürger zeigt sich Marienthal als ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen und gerne verweilen. Die Nachbarschafts-Events und kulturellen Veranstaltungen tragen dazu bei, dass sich jeder willkommen fühlt und das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt wird.
PROJEKTDATEN
Baujahr 1940
Ca. 1.533 m2 Grundstücksgröße
Ca. 1.256 m2 Wohnfläche
Wohneinheiten 28
Garagenstellplätze 3
LAGE
Kurvenstraße 10 a-d
Hamburg
INVESTITIONSVOLUMEN
K.A.
ARCHITEKTUR
K.A.
FERTIGSTELLUNG
K.A.



Projektbeschreibung
Es handelt sich um zwei Rotklinker Mehrfamilienhäuser im Hamburger Stadtteil Marienthal welche in einer idyllischen und ruhigen Umgebung liegen.
Die Nähe zu Parks wie dem Eichtalpark macht diese Straße besonders attraktiv für Familien und Naturliebhaber. Hier kann man nach einem kurzen Spaziergang die Schönheit der Natur genießen und dennoch ist die Hamburger Innenstadt in nur wenigen Minuten mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Stadtteil Marienthal zeichnet sich durch eine perfekte Balance zwischen Urbanität und Natur aus, und die Kurvenstraße ist ein wunderbares Beispiel für diese Lebensqualität.